Schlagwort: Medienrecht
Social Media Studie: Nutzer sozialer Netzwerke im ...
Gepostet von Frank Rapp | Jan 22, 2014 | Research | 0 |
Social Media Studie: Gründe für die Nicht-Nutzung sozialer Netzwerke
von Frank Rapp | Jan 24, 2014 | Research | 0 |
Soziale Netzwerke gehören zu den beliebtesten Internetanwendungen. Warum gibt es aber Onliner, die keine sozialen Netzwerke nutzen? Liegt die Nutzungsverweigerung an dem unzureichenden Umgang mit personenbezogenen Daten durch Betreiber sozialer Netzwerke? Oder sind (noch) Nicht-Nutzer durch zu viel Werbung und Information überfordert und schrecken deshalb vor einer Nutzung zurück? Das sind nur einige Fragen, die durch die Social Media Studie beantwortet werden. Für die Studie wurden Nicht-Nutzer zu den Gründen der Nicht-Nutzung, zu ihrer Einstellung hinsichtlich der Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbezwecken sowie zu ihrer Nutzungs- und Zahlungsbereitschaft befragt. Hier finden Sie die Ergebnisse.
WeiterlesenSocial Media Studie: Nutzer sozialer Netzwerke im Fokus
von Frank Rapp | Jan 22, 2014 | Research | 0 |
Wie werden soziale Netzwerke genutzt? Stören sich Nutzer an dem teilweise unzureichenden Umgang mit personenbezogenen Daten durch Anbieter sozialer Netzwerke? Sind Nutzer bereit, für mehr Datenschutz und weniger Werbung, zu bezahlen? Das sind nur einige Fragen, die durch die Social Media Studie beantwortet werden. Für die Studie wurden Nutzer sozialer Netzwerke zu ihrem vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Nutzungsverhalten, aber auch zu ihrer Einstellung zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten zu Werbezwecken sowie zu ihrer Zahlungs- und Wechselbereitschaft befragt. Hier können Sie die Ergebnisse nachlesen.
WeiterlesenAnti-Abzocke-Gesetz: Gericht begrenzt Abmahngebühren
von Stefanie Paprotka | Aug 23, 2013 | Medien | 0 |
Urheberrechtsverletzungen sind für spezialisierte Abmahn-Anwälte ein lukratives Geschäft: Nach Einschätzungen des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V. (vzbv) werden massenhaft Verbraucherinnen und Verbraucher abgemahnt, die bewusst oder unbewusst einen Urheberrechtsverstoß im Internet begangen haben beziehungsweise begangen haben sollen. Einer repräsentativen Umfrage zufolge, die Infratest-dimap im Auftrag des vzbv im vergangenen Jahr durchgeführt hatte, haben rund zwei Drittel der Bundesbürger ab 14 Jahren von solchen Abmahnungen gehört, rund 6 Prozent (rund 4,3 Millionen Menschen) wurden schon einmal selbst abgemahnt. Der vzbv schätzt, dass die Kosten in der Regel zwischen 500 und 1.000 Euro liegen.
WeiterlesenKlarnamenzwang bei Facebook
von Stefanie Paprotka | Feb 15, 2013 | Social Media | 2 |
Deutsche Datenschützer kämpfen um Pseudonyme für Facebook-Nutzer. Facebook hingegen pocht auf die Anmeldung mit echten Namen. Nun folgte das Verwaltungsgericht in Schleswig-Holstein den Eilanträgen von Facebook Inc. (USA) und Facebook Ltd. (Irland). Der Kieler Datenschützer Thilo Weichert kündigte an Beschwerde einzulegen.
WeiterlesenAutomatische Gesichtserkennung auf Facebook – Verfahren eingestellt
von Stefanie Paprotka | Feb 11, 2013 | Social Media | 0 |
Laut dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz ist das Verfahren gegen Facebook aufgrund der automatischen Gesichtserkennung im Februar 2013 eingestellt worden. Der Datenschutzbeauftragte gab an, dass die automatische Gesichtserkennung mittlerweile europaweit abgeschaltet worden sei. Auch die angekündigte Löschung der bisher erfassten biometrischen Daten sei erfolgt.
WeiterlesenButton-Lösung soll vor Internet-Abzocke und Internet-Betrug schützen
von Stefanie Paprotka | Jun 12, 2012 | Medien | 1 |
Mit dem Gesetz zum besseren Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr – der sogenannten Button-Lösung – möchte der Gesetzgeber Verbraucherinnen und Verbraucher besser vor Internet-Abzocke und Internet-Betrug schützen.
WeiterlesenFacebook ruft Nutzer zur Abstimmung über Nutzungsbedingungen auf
von Stefanie Paprotka | Jun 6, 2012 | Social Media | 0 |
Seit Ender letzter Woche ruft Facebook auf der Seite „Facebook Site Governance“ User dazu auf, über die Nutzungsbedingungen abzustimmen. Die Abstimmung ist bis Freitag, 8. Juni um 18.00 Uhr (MESZ) möglich.
Weiterlesen