Seite auswählen

Autor: Frank Rapp

Artikel im Calw Journal: Frank Rapp hat ein Buch über Soziale Medien veröffentlicht

Ein weiteres Mitglied reiht sich in die Liste der Calwer Autoren. Frank Rapp, zuständig für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an der SRH-Hochschule Calw, hat ein Buch über die Zukunft von sozialen Netzwerken und Facebook in Deutschland verfasst. Der Titel: „Quo vadis Social Media?“ Das Buch „Quo vadis Social Media? Zur Zukunft von sozialen Netzwerken und Facebook in Deutschland” gliedert sich in acht Kapitel. Es eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Kenner und Nutzer sozialer Medien. Ziel des Buches ist, den Status quo sozialer Netzwerke darzustellen und mögliche Szenarien für die Zukunft in Deutschland zu entwickeln. Das Calw Journal berichtet.

Weiterlesen

Interview mit Radio Regenbogen: Wohin führen uns die sozialen Medien?

Noch vor wenigen Jahren konnten nur wenige etwas mit Wörtern wie Twitter oder Facebook anfangen. Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit haben sich die sozialen Medien verbreitet und sind nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken. Mit der Frage wohin uns die sozialen Medien noch führen beschäftigt sich Frank Rapp. Bei Facebook anmelden und Infos über die Produkte seines Unternehmens veröffentlichen. So einfach läuft es. Theoretisch. Ob es immer vernünftig ist, das zu tun ist die Frage. Man braucht für dieses Marketing-Instrument eine klare Strategie, sagt Frank Rapp.

Weiterlesen

Buch erschienen: Quo vadis Social Media? Zur Zukunft von sozialen Netzwerken und Facebook in Deutschland

Buch mit dem Titel “Quo vadis Social Media? Zur Zukunft von sozialen Netzwerken und Facebook in Deutschland” ist im Handel verfügbar. Ziel des Buches ist, den Status quo sozialer Netzwerke darzustellen und mögliche Szenarien für die Zukunft in Deutschland zu entwickeln. Soziale Netzwerke haben sich rasant entwickelt, werden von großen Teilen der Bevölkerung intensiv genutzt und verändern die Art und Weise der internetbasierten Kommunikation. Dennoch stellt sich die Frage, wie die Entwicklung der sozialen Netzwerke im Allgemeinen und speziell bei Facebook weitergehen wird. Werden Nutzer auch künftig in sozialen Netzwerken aktiv sein? Verliert Facebook – der Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken – an Bedeutung? Quo vadis Social Media – wohin geht die Reise? Das Buch eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Kenner und Nutzer sozialer Medien.

Weiterlesen

Was ist denn eigentlich Social Media?

Im Alltag wird Social Media oft auf soziale Netzwerke begrenzt. Jedoch ist die Welt der sozialen Medien viel größer und bunter als nur Facebook, Twitter und Co. Social Media sind i. d. R. leicht zu bedienende Internet-Anwendungen, die es Nutzern ermöglichen, Informationen auszutauschen, miteinander zu kommunizieren und sich untereinander zu vernetzen. Dabei stellen Anbieter von Social Media-Plattformen eine technische Infrastruktur zur Verfügung, die von Nutzern mit selbst erzeugten Inhalten, sogenanntem User Generated Content wie bspw. Videos, Bildern, Texten, Rezensionen oder Podcasts, gefüllt und mit anderen Nutzern geteilt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, was soziale Medien sind, worin Unterschiede zu klassischen Massenmedien bestehen und welche Anwendungen den sozialen Medien zugeordnet werden können.

Weiterlesen

Social Media Trends: Alles wird sozial

Während im ersten Teil der Artikelserie zu Social Media Trends die Themen S-Commerce, F-Commerce und Augmented Reality beleuchtet wurden, ging es im zweiten Teil um Mobile und Location Based Services. In diesem Teil geht es um den Social Media Trend einer Konvergenz von Technik, Angeboten und Nutzungsverhalten. Diese dreidimensionale Konvergenz führt dazu, dass sich soziale Medien stärker in den Alltag von Nutzern etablieren und somit aus der Nutzer-Perspektive alles zunehmend sozial wird.

Weiterlesen

Social Media Trends: Mobile und Location Based Services

Während im ersten Teil der Artikelserie zu Social Media Trends die Themen S-Commerce, F-Commerce und Augmented Reality beleuchtet wurden, geht es im zweiten Teil um Mobile und Location Based Services (LBS). Im Jahr 2012 waren 70 Prozent aller in Deutschland verkauften Handys Smartphones. Im selben Jahr wurden in Deutschland mehr als drei Millionen Tablets verkauft. Da mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets mittlerweile günstig zu erwerben und sich somit immer größerer Beliebtheit erfreuen, wird das Internet aufgrund geringerer technologischer und ökonomischer Zugangsbarrieren auch zunehmend mobil genutzt.

Weiterlesen